Bengt Bergt, stellvertretender klimaschutz- und energiepolitischer Sprecher: 

Die Ampel-Fraktionen haben sich über die Novellierung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und auf ein Wind-an-Land-Gesetz geeinigt. Die beiden Gesetze sind Teil des Energiepaketes und verbessern die Anreizstrukturen für den massiven Ausbau der Windenergie. 

„Mit der vereinbarten Regelung unterstützen wir den solidarischen Ausbau der Windenergie in allen Bundesländern. Hierbei steht das Repowering im Fokus: Wir erleichtern, dass alte Anlagen gegen neue, leistungsstärkere ausgetauscht werden. Das ist ein wesentlicher Schlüssel zur Beschleunigung des Ausbaus. Durch die neuen Bestimmungen zur Bürgerenergie vereinfachen wir die Beteiligung an Windenergieprojekten für Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen, damit diese spürbar vom Ausbau der Erneuerbaren profitieren. So fördern wir gleichzeitig die Akzeptanz in der Bevölkerung.

Die Windenergie auf See stellt einen wichtigen Bestandteil der Energiewende dar, gerade weil hierdurch eine konstante Versorgung mit grüner Energie gewährleistet werden kann. Das begleiten wir mit einer neuen Speicherstrategie, die auch den ‚grünen‘ Wasserstoff voranbringen wird. So sichern wir unsere Energieversorgung der Zukunft. Durch die neuen Regelungen stellen wir nicht nur die Weichen für einen beschleunigten Ausbau, sondern stärken auch die europäische Wirtschaft und sichern den Innovationsstandort Deutschland. Das bedeutet neue Arbeitsplätze, das bedeutet Transformation ‚Made in Germany‘."