Die Chancen der Digitalisierung nutzen – eine Digitalisierungsstrategie vorlegen

Die Digitalisierung verspricht große Chancen für das Buch, sie birgt aber auch Risiken. Nach Untersuchungen des Börsenvereins des deutschen Buchhandels tauscht jeder fünfte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren illegal eBooks oder Hörbücher und gibt diese gelegentlich an andere weiter. Angesichts dieser Tatsache, dass insbesondere junge Leute zunehmend Bücher illegal aus dem Internet herunterladen, muss ein Angebot geschaffen werden, dass für die Leserinnen und Leser attraktiv ist und gleichzeitig die Rechte der Autorinnen und Autoren wahrt.Die Buchbranche, insbesondere die Verlage, sind aufgefordert, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die im Zeitalter der Digitalisierung beiden Seiten Rechnung tragen.Dabei geht es jedoch nicht nur darum, wie geistiges Eigentum verwertet und geschützt werden kann. Wichtig ist auch die Frage, wie das Kulturgut Buch dauerhaft erhalten und für alle zugänglich bleibt. Die Diskussion um „Google books“ zeigt die Dimension dieser Frage.